Oberärztin
Christina Busch
Schwerpunkt Orthopädie und orthopädische Bildgebung
Bereits in ihrem klinischen Jahr war Frau Christina Busch bei Vetacare. Hier sammelte sie erste praktische Erfahrungen und entdeckte ihre Leidenschaft für die Kleintierorthopädie. Nach erfolgreich abgeschlossenem Studium der Tiermedizin an der Justus-Liebig-Universität Gießen ist Frau Busch als Tierärztin seit Mai 2017 ein festes Mitglied des Vetacare-Teams. Ihre langjährige intensive klinische Ausbildung in der Kleintierorthopädie durch Herrn Dr. Winkels ermöglichen ihr heute die sichere und selbständige Aufarbeitung komplexer orthopädischer Patienten. Dabei werden alle Patienten zusätzlich im Spezialisten-Team besprochen, um immer nach der besten Lösung für jeden einzelnen Patienten zu suchen. Zudem hat sie im Jahre 2020 eine Zusatzbezeichnung für Chiropraktik (IAVC) abgeschlossen um unsere Patienten auch in der Rehabilitation optimal zu unterstützen.
Oberärztin Busch zeichnet sich durch ihr hohes Maß an Verständnis und Empathie für unsere Patienten und besorgten Halter aus. Sie hat vor allem die Begabung auch komplizierte Krankheitsgeschehen, aufwendig diagnostische Wege und komplexe Operationen verständlich und geduldig zu erläutern.
Neben der klinischen Lahmheitsdiagnostik, besteht ihre Tätigkeitsschwerpunkt in der Frühdiagnostik von Erkrankung an Hüfte und Ellbogen (HD/ED), in der Durchführung orthopädischer Bildgebungsverfahren (Röntgen, Computertomographie und Magnetresonanztomographie), der Ausbildung von Tierärzten im Bereich Orthopädie, die chirurgische Behandlung der Ellbogengelenksdysplasie, sowie im Bereich des Kundenmanagements.
Durch die Teilnahme an zahlreichen nationalen und internationalen Fortbildungen im Bereich Bildgebung und orthopädische Chirurgie, bildet sich Frau Busch intensiv weiter. Ihr Wissen in der Bildgebung vertieft sie aktuell mit der Anfertigung einer externen Doktorarbeit an der Klinik für Kleintiere der Justus-Liebig-Universität Gießen im Bereich der Bildgebung.
Frau Busch ist ebenfalls auf dem Gebiet der Forschung für Vetacare tätig und hat einige Studien (u. a. zum Thema Osteoarthrose beim Hund und Gangannomalien des Hundes) betreut.
Sie ist oftmals die erste Anlaufstelle für unsere Kunden, stolze Besitzerin des Dackels „Paul“ und eine feste Säule bei Vetacare.
Denn, wir kümmern uns. We Care – VetaCare.